Zahnarztpraxis  Fischer       

in Joachimsthal

Zahnerhaltung:

Zahnerhaltung ist eine tragende Säule in unserer Praxis

Zahnfüllungen haben den Vorrang vor Kronen.
Als Zahnfüllungsmaterialien werden bei uns heute in erster Linie plastische, zahnfarbene Kunststoff- Keramikmischungen eingesetzt, die aber mit der „total bondingtechnik“ chemisch und physikalisch mit dem Zahn verbunden werden können. Diese Materialien in Verbindung mit dieser Technik sind dem Amalgam – auch unter dem Aspekt der Haltbarkeit – eindeutig überlegen.

Amalgam

Selbstverständlich verwenden wir auch noch Amalgam in unserer Praxis, aber nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch.

Zu weiteren kostenfreien Serviceleistungen der Praxis gehört auch, dass wir bei Kindern im Milchgebiss prinzipiell kein Amalgam verwenden. Für größere Zahndefekte stehen selbstverständlich die gesamte Palette laborgefertigter zahnfarbener Materialien oder auch Gold zur Verfügung.

Unser praxiseigenes Zahntechniklabor bietet qualitätsgesicherte, hochwertige Versorgung aus einer Hand zu vernünftigen Preisen. Aus diesen Gründen können wir auch für die bei uns gefertigten Zahnersatzleistungen eine erweiterte Garantie bieten.

Digitales Röntgen:

Anderes als in vielen anderen Disziplinen der Medizin, bei denen andere Techniken wie z.B. Ultraschalluntersuchen und vieles mehr Einzug gehalten haben, ist man in der Zahnheilkunde auf Röntgenbilder zur Untersuchung der Hartsubstanzen angewiesen.

Infolge dessen werden beim Zahnarzt häufiger Röntgenbilder angefertigt; denken Sie nur an die Kariesdiagnostik oder bei Wurzelbehandlungen.

Da es sich hier in der Regel um „kleine“ Bilder handelt, ist in der Folge die Strahlenexposition des Patienten auch relativ klein.

Um diesen Sachverhalt noch weiter zu reduzieren, haben wir vor vielen Jahren das digitale Röntgen zu Ihrem Schutz in unserer Praxis eingeführt. Hier erfolgt die Aufnahme nicht gegen einen Film, sondern gegen eine Art Videokamera, welche wesentlich empfindlicher einstellbar ist.

Dadurch kann die Strahlenmenge nochmals bis auf ein Viertel einer konventionellen Aufnahme reduziert werden.

Weitere Vorteile sind hierbei die sofortige Verfügbarkeit der Aufnahme und ein schnelles Versenden derselben über e- mailan andere Ärzten, Chirurgen oder Kieferorthopäden.

Parodontalbehandlung:

Oder besser: die Behandlung von parodontalen Erkrankungen.

Kurz zusammengefasst lautet unser Praxiskonzept hierzu:

  •       Prophylaxeorientiert
  •       Ursachengerecht
  •       Minimalinvasiv

Prophylaxeorientiert, weil es einfacher ist, eine Erkrankung überhaupt nicht entstehen zu lassen oder sie im Frühstadium zu behandeln als sie im ausgebrochenen Zustand zu therapieren. Unsere Praxisstruktur ist dementsprechend aufgebaut, unsere Prophylaxeabteilung ist personell und auch apparativ speziell hierfür ausgerichtet. Bei jeder Kontrollsitzung führen wir bei jedem Patienten ein parodontales screening auf beginnende aber noch versteckte Symptome einer parodontalen Erkrankung durch. So bleiben die Frühsymptome nicht unerkannt.

Ursachengerecht, weil eine parodontale Erkrankung sehr vielschichtige und unterschiedliche Ursachen haben kann.

Eine Erkrankung kann langsam und chronisch verlaufen, aber auch schnell und akut sein,gänzlich bakteriell bedingt sein oder nicht, abhängig sein von Ihren Risken wie Rauchen oder Diabetes oder eher nicht, kann ihre Ursachen ganz in einer genetischen Disposition haben oder nur zum Teil oder gar nicht, oder eine Kombination von allem.

Deshalb muss die individuelle Risikobestimmung der der zentrale Punkt des parodontalen Therapiekonzeptes sein.

Nicht jeder Patient benötigt denselben Therapieumfang.

Ganz wichtig ist aber eine regelmäßige parodontale Nachsorge, ohne die ein Rezidiv (Wiederaufflammen der Erkrankung) unvermeidbar wäre.

Die Häufigkeit der Nachsorge aber ist vom Krankheitsbild abhängig, das heißt: Ursachengerecht.

Minimalinvasiv, weil die Zeit der großen Zahnfleischoperationen endgültig vorbei ist, und man mit minimalinvasiven Techniken genau so gut oder besser zum Erfolg kommt; die aber vor allem für die Patienten weit angenehmer ist. Wir setzen hier meistens die Ultraschallcurettage ein, sodass eine Naht o.ä. nicht mehr notwendig sein wird.

Hausbesuche:

Selbstverständlich führen wir auch Hausbesuche durch. Allerdings ist eine zahnärztliche Tätigkeit an verschiedene Apparate gebunden, sodass es oft sinnvoller ist, eine Behandlung erfolgreich innerhalb der Praxis mit all ihren technischen Möglichkeiten durchzuführen als bei Ihnen zu Hause.

Hierzu steht Ihnen unsere behindertengerechte Einrichtung sowie gegebenenfalls ein Transport durch ein Krankentransportunternehmen zur Verfügung.

Wir beraten Sie gerne!